HOME    |    NEWS/TERMINE    |    GALERIE    |    TRAILER    |    SYNOPSIS    |    CREDITS    |    IMPRESSUM    |    KONTAKT    |    

 

Musik Gerald Rabe | hyparschall Originalton Jascha Heidicke
Farbkorrektur Peter Bräunig Realisation Gerald Rabe
Regie und Kamera Mathias Max Herrmann
Produktion Norbert Pohlmann | forum gestaltung

Mit

Anne Rose Bekker
Alex Biess
Kellie Bornhoft
Wolf Bunge
Holger Butterbach
Norbert Eisold
Volker Fischer
Wolf Hobohm
Uwe Jahn
Heike Krakau
Lutz Trümper
Bernd Wagner
Lena Wenke
Stefan Wewerka (1928-2013)
Elisabeth Wiens

und

Anke Appuhn
Hannah Bergsträßer
Hans-Christoph Buch
Elise Eckermann
Pia Garrido
Paul Ghandi
Wulf Herzogenrath
Rüdiger Koch
Stefan Kraus
Frederik Kranemann
Irina Lenko
Klaus Lötsch
Gerald Rabe
Eva Reulecke
Katrin Ribbe
Barbara Schweitzer
Carsten Steinmetz
Peter Swoboda
Peter Tollens
Marta Tracewska
Katharina Uhl
Peter Uhlmann
Alexander Wewerka
Antje Wewerka
Michael J. Wewerka
Olga Wewerka

JOLLY JONAS & die VERFOLGTEN VOM ORCHESTER

und vielen anderen

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten
und bei Anne-Kathrin Beyer, Peter Kann,
Roland Mokry, Hartmut Nippe, Marleen Schulz
und beim Studiokino Magdeburg, Frank Salender und seinem Team



Wir danken allen Förderinnen und Förderern, namentlich
der Landeshauptstadt Magdeburg und den Städtischen Werken Magdeburg

 

Informationsmaterial als PDF:

>>Material

Presse als PDF:

>>Mitteldeutsche Zeitung, Oktober 2016

DAS TEAM

 


Mathias Max Herrmann (Regie und Kamera), geboren 1966 in Mülheim/Ruhr, macht seit mehreren Jahren eigene Film- und Videoarbeiten, vor allem mit dem Label Gerd Schneider Gesellschaft, als deren Mitbegründer er seit 1999 verschiedene Formate entwickelt. Unter anderem am Mousonturm Frankfurt (Villa Gerd), Staatsbank Berlin (Gerd Schneider und der Schatten Arnold Schönbergs), Schauspiel Frankfurt (Serie Schmidtstrasse), Neue Nationalgalerie Berlin (urodzony w kattowicach - mit dem Club der Ponischen Versager).
Als Schauspieler war er an Theatern u.a. in Frankfurt/Main, Tübingen, Frankfurt/Oder und Magdeburg tätig, seit 2009 ist er Ensemblemitglied am Staatstheater Hannover.
Magdeburg sein ist sein erster längerer Film.

 

Der Gitarrist Gerald Rabe (Musik, Realisation) arbeitet als Musiker in verschiedenen Formationen, zuletzt mit hyparschall und Jolly Jonas & die Verfolgten vom Orchester, die auch den Originalsong zum Animationsfilm im Rahmen der Magdeburger Kulturhauptstadtbewerbung lieferten.
Er macht Musik für die Performances mit dem Leipziger Philosophen und Dichter Kurt Mondaugen und hat als Bühnenmusiker u.a. in der Uraufführung von Fritz Katers Vineta mitgewirkt.
Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. "Back Yard Stage" beim Kassetten-Label Rain Records und Rundfunkproduktionen.
Weitere Projekte: Transsylvanisches Kurhausorchester, Manic Depression, Die Absurde Hand, Jimmy Hinterrücks und die Fanatischen Zwei.
Gerald Rabe lebt und arbeitet in Magdeburg.

 

Norbert Pohlmann (Produktion)
Nach Studium Arbeit als Literaturwissenschaftler, später Pressesprecher, Leiter der Werbung/Öffentlichkeitsarbeit, Autor und Produktionsleiter an den Freien Kammerspielen Magdeburg, seit 2002 freiberuflicher Autor, Regisseur, Herausgeber und Kultur-Produzent, Geschäftsführer des von ihm mitbegründeten Forum Gestaltung in Magdeburg.

 

 

   
Fotos: Katrin Ribbe und GSG
    Gerd Schneider Gesellschaft